Das Setting
Zeit, Räumlichkeit und die innere Haltung bestimmen den Rahmen, in dem das Coaching stattfindet.
a) Der zeitliche Rahmen
Das erste Gespräch, das dazu dient, sich
gegenseitig kennenzulernen,
umfasst ca.
1 bis 2 Stunden.
Alle folgenden Termine und die zeitlichen
Abstände zwischen den Gesprächen, werden gemeinsam abgesprochen.
Der gesamte Zeitrahmen für eine
geplante Zusammenarbeit wird im Vorfeld
vereinbart.
b) Die Räumlichkeit
Je nach Situation, können die Gespräche
an Ihrem Arbeitsplatz, in Ihrer häuslichen
Umgebung oder (wie normalerweise) inder Marsstrasse stattfinden.
Telefonisches Coaching, ist möglich, wenn wir uns persönlich kennen.
Wichtig ist, dass wir ungestört sind.
Telefonisches Coaching, ist möglich, wenn wir uns persönlich kennen.
Wichtig ist, dass wir ungestört sind.
c) Die innere Haltung
Wer sich in einer Situation befindet, in der er sich nicht wohl fühlt, der verhält sich oft, als befände er sich in einem Gerichtssaal.
Je nach Umstand entweder als Angeklagter, Verteidiger oder Staatsanwalt.
Angemessener ist es, sich wie in einem
Labor zu verhalten, wo Ursachen
untersucht werden können, um Schönes zu stabilisieren und Störendes zu beheben.
Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit besteht darin, eine Gerichtssituation
auszuschließen und Laborverhältnisse herzustellen.